Über uns
Mädchen und Frauen stärken durch Bildung
Was machen wir?
Wir setzen uns ein für Bildungschancen von Mädchen und Frauen, besonders dort, wo ihnen der Zugang zu Bildung erschwert wird.
Wir unterstützen Bildungsprojekte, die lokal verankert sind, damit diese möglichst nachhaltig wirken können.

Warum?
Ein gleichberechtigter Zugang zu Schule und Berufsausbildung hilft Frauen dabei, einen Arbeitsplatz außerhalb des eigenen Haushalts zu finden, ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften, ihre gesellschaftliche Stellung zu verändern und dadurch politischen Einfluss zu erlangen.
«Investitionen in Bildung für Mädchen sind die wirksamsten Einzelinvestitionen, die ein Entwicklungsland vornehmen kann. Die Ausbildung von Mädchen wirkt auf alle Dimensionen der Entwicklung: geringere Kinder- und Müttersterblichkeit, eine geringere Fruchtbarkeitsrate, höherer Bildungsstand bei Töchtern und Söhnen, höhere Produktivität und besserer Umgang mit der Umwelt». – aus einer Studie der Weltbank
Jedes Mädchen, jede Frau, egal, wo sie geboren wurde, verdient es respektiert und gehört zu werden und hat ein Recht darauf zur Schule zu gehen, eine Ausbildung zu durchlaufen.

Wie?
Wir unterstützen bestehende und neue Projekte vorwiegend in Entwicklungs- oder Schwellenländern. Dabei streben wir langfristige Kooperationen an.
Wir unterstützen keine Einzelpersonen.
Wer sind wir?
Unsere Familienstiftung wurde im Dezember 2020 gegründet. Wir hatten das Glück in der Schweiz geboren worden zu sein und von einem Bildungssystem zu profitieren, das uns ein Leben ermöglichte, in dem wir unsere Träume verwirklichen konnten.
Uns ist es ein Anliegen, unser Vermögen, unsere Erfahrung und unser Netzwerk so einzusetzen, dass auch weniger Privilegierte die Chance erhalten ein selbstwirksames Leben führen zu können.
Aktuelle Projekte

Kamerun
Empowering 20 Cameroonian Young Women to Thrive
Ein Projekt unter der Ägide von Wonder Foundation, das 20 sozial benachteiligte junge Frau-en darin unterstützt, Kompetenzen zu erlangen um finanziell auf eigenen Beinen stehen zu können. Das Projekt basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der auch die Familien und das Umfeld der jungen Frauen mit einbezieht und durch Mentoring einen nachhaltigen Effekt erreichen möchte.

El Salvador
Educatech Projekt
Ein Projekt unter der Ägide von Plan International Schweiz.
Das Ziel dieses Projektes ist es Genderrollen aufzubrechen und langfristige Perspektiven von Mädchen und deren Familien zu verbessern indem weibliche Jugendliche motiviert und gefördert werden, Ausbildungen in MINT Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu verfolgen. Dies ist die Fortsetzung des Projektes, das wir bereits im letzten Jahr unterstützt haben.

Tansania
EEF: St. Martin-Sekundarschule für Mädchen, Tansania
Die Sekundarschule, die sich in einer landwirtschaftlich geprägten Region Tansanias befindet, vermittelt jungen Frauen eine staatlich anerkannte Ausbildung. Den jungen Frauen soll mittels einer guten Ausbildung zu mehr Selbstvertrauen, besseren beruflichen Chancen und zum Erreichen ihrer Lebensziele verholfen werden.

Niger
Bildung mit Fokus auf Mädchen, Kantché, Niger
Ein Projekt unter der Ägide von SOS Kinderdorf Schweiz, das staatliche Anstrengungen unterstützt, dass Mädchen ihre Schulbildung verfolgen und abschliessen. Sensibilisierung der Erziehungsberechtigten, des Lehrpersonals sowie der lokalen Autoritäten soll dabei einen langfristigen Strukturwandel hin zur Chancengleichheit von Mädchen und Jungen ermöglichen.

Indien
Projet Profemmes 2022, Madurai, Indien
Ein Projekt des Vereins Association des Amis du Sakthi Children’s Home, das verwaiste Mädchen und junge Frauen aus niedrigen Kasten im Süden Indiens unterstützt. Im Waisenhaus erhalten diese Mädchen eine Schulbildung und können anschliessend im dazu gehörigen Berufsbildungszentrum eine Ausbildung zu Schneiderinnen und in Informatik abschliessen.
Vergangene
Projekte
Sehen Sie sich Projekte der vergangenen Jahre im Projektarchiv an.
Blog
An dieser Stelle möchten wir in Zukunft Erfahrungen aus unserem Stiftungsalltag teilen. Als junge Förderstiftung befinden wir uns in einem steilen Lernprozess und erleben Vieles, von dem wir denken, es könnte auch für andere interessant sein.
Lerchenstrasse 4
4059 Basel Switzerland
+41 79 794 73 24
info@vlfoundation.org
© 2022 Voith Leemann Foundation
Datenschutzerklärung
